top of page

3 Bewährte Strategien zur Bewältigung der Überforderung bei der Onlinekurserstellung

Autorenbild: Marie FoersteMarie Foerste

Überforderte Fray

Die Erstellung eines Onlinekurses kann eine unglaublich lohnende Erfahrung sein, doch sie bringt auch viele Herausforderungen mit sich. Gerade wenn du das erste Mal einen Onlinekurs erstellst, kann die Fülle an Aufgaben und Entscheidungen überwältigend wirken. Vielleicht fühlst du dich unter Druck gesetzt, alles perfekt machen zu müssen, oder du weißt einfach nicht, wo du anfangen sollst. Keine Sorge: du bist du nicht allein!


In diesem Blogpost stelle ich dir 3 bewährte Strategien vor, die dir helfen, die Überforderung zu bewältigen und deinen Kurs erfolgreich umzusetzen.


1. Priorisieren und Fokussieren: Setze klare Ziele


Eine der Hauptursachen für Überforderung ist das Gefühl, alles gleichzeitig erledigen zu müssen. Dabei verlierst du leicht den Überblick und es fällt schwer, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Hier kommt die Kunst der Priorisierung ins Spiel.


➡️ So geht’s:


Schritt 1: Erstelle eine To-Do-Liste


Schreibe alle Aufgaben auf, die du für die Erstellung deines Onlinekurses erledigen musst. Sortiere sie nach Wichtigkeit und Dringlichkeit. Eine Methode, die sich hier bewährt, ist die Eisenhower-Matrix, die dir hilft, Aufgaben in vier Kategorien zu unterteilen: dringend und wichtig, wichtig aber nicht dringend, dringend aber nicht wichtig, und weder dringend noch wichtig.


Schritt 2: Setze klare Ziele


Setze dir konkrete, messbare Ziele für jede Phase deiner Kurserstellung. Anstatt einfach nur „den Kurs erstellen“ als Ziel zu haben, unterteile das Projekt in kleinere Meilensteine, wie „Kursstruktur erstellen“, „Inhalte für Modul 1 entwickeln“ oder „erste Videos aufnehmen“.


Schritt 3: Fokussiere dich auf eine Aufgabe nach der anderen


Multitasking kann den Stress verstärken und die Qualität deiner Arbeit mindern. Konzentriere dich stattdessen auf eine Aufgabe zur Zeit und arbeite sie vollständig ab, bevor du zur nächsten übergehst.


2. Effektives Zeitmanagement: Plane deine Ressourcen klug ein ⏳️


Gutes Zeitmanagement ist entscheidend, um Überforderung zu vermeiden. Wenn du deine Zeit richtig einteilst, kannst du produktiver arbeiten und gleichzeitig Raum für Pausen schaffen.


➡️ So geht’s:


Schritt 1: Plane deinen Tag im Voraus


Nutze Techniken wie das Time Blocking, bei dem du bestimmte Zeitblöcke für verschiedene Aufgaben reservierst. Plane im Voraus, welche Aufgaben du an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit erledigen möchtest. Vergiss nicht, Pufferzeiten einzuplanen, falls etwas länger dauert als erwartet.


Schritt 2: Nutze die Pomodoro-Technik


Diese Methode hilft dir, fokussiert und produktiv zu bleiben, indem du 25-minütige Arbeitsintervalle mit kurzen Pausen kombinierst. Nach vier Intervallen machst du eine längere Pause. Diese Technik kann Wunder wirken, um deine Konzentration zu steigern und die Überforderung zu reduzieren.


Schritt 3: Sage „Nein“ zu Ablenkungen


Identifiziere die größten Zeitfresser in deinem Arbeitsalltag – sei es Social Media, E-Mails oder ständige Unterbrechungen – und finde Wege, sie zu minimieren. Schalte Benachrichtigungen aus und lege bestimmte Zeiten fest, zu denen du auf E-Mails und Nachrichten antwortest.


3. Unterstützung suchen und Ressourcen nutzen: Du musst es nicht allein schaffen 👥


Viele, die einen Onlinekurs erstellen, haben das Gefühl, alles selbst machen zu müssen. Doch das ist nicht der Fall! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich Unterstützung zu holen, sei es durch Tools, Outsourcing oder den Austausch mit anderen.


➡️ So geht’s:


Schritt 1: Nutze technische Hilfsmittel


Es gibt eine Vielzahl von Tools, die dir das Leben erleichtern können, von Projektmanagement-Software wie Trello oder Asana bis hin zu Online-Kursplattformen wie Teachable oder Thinkific, die den gesamten Prozess der Kurserstellung und -verwaltung vereinfachen.





Schritt 2: Outsource Aufgaben


Überlege dir, welche Aufgaben du an andere delegieren kannst. Vielleicht kannst du das Design deiner Onlinekursmaterialien, das Schneiden von Videos oder das Erstellen von Grafiken an Freelancer auslagern. So gewinnst du Zeit, um dich auf die Kerninhalte deines Kurses zu konzentrieren.


Schritt 3: Suche den Austausch mit anderen Kursleitern


Der Austausch mit anderen, die ähnliche Erfahrungen machen, kann sehr hilfreich sein. In Online-Communities oder Mastermind-Gruppen kannst du wertvolle Tipps und Unterstützung erhalten, die dir helfen, die Überforderung zu reduzieren.


Zusammenfassung


Die Erstellung eines Onlinekurses muss keine überwältigende Aufgabe sein. Mit den richtigen Strategien kannst du die Herausforderungen meistern und deinen Onlinekurs erfolgreich umsetzen. Indem du priorisierst und fokussierst, effektives Zeitmanagement betreibst und dir Unterstützung holst, machst du den Prozess nicht nur einfacher, sondern auch erfolgreicher.


Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Überforderung ein normaler Teil des Lernprozesses ist – aber mit diesen Strategien hast du die Werkzeuge, um sie zu bewältigen und deinen Onlinekurs mit weniger Stress und mehr Freude zu erstellen.


📞 Du bist dir nicht, sicher, ob du mit deiner Marketingstrategie auf dem richtigen Weg bist und möchtest vielleicht etwas Unterstützung? Dann biete ich dir an, dass wir uns in einem kurzen Kennenlerngespräch einmal genau deinen Onlinekurs und deinen geplanten Marketingmix ansehen und dann schauen, ob und wie ich dir helfen kann. Nutze dafür einfach den Button unten, um das KOSTENLOSE Gespräch mit mir zu buchen.



Gern lade ich dich auch in meine wertvolle Facebook Gruppe, in der wir uns bei der Erstellung von Onlinekursen unterstützen und regelmäßig Live Events haben ein.

Schaltfläche zur Facebook Gruppe
 

Verpasse keine Blogposts und erhalte wertvolle Informationen, kostenlose Ressourcen und großzügige Rabatte auf meine Leistungen in dem du meinen monatlichen Newsletter abbonnierst.

Schaltfläche zum Newsletter


 
 
Über

Über mich

Blog

FAQ

Deutsch/Deutsch

Impressum

Privatsphäre

Erklärung zur Barrierefreiheit

Dienstleistungen

1:1 Assistenz

Komplette Kursübersetzung

Online Kurs

Zusatzleistungen

Kontakt halten

 

Kontaktiere mich
Newsletter

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • TikTok
bottom of page