top of page

Interaktive vs. Selbstlernkurse: Welche Onlinekursart passt am besten zu dir als Ersteller/in?

Autorenbild: Marie FoersteMarie Foerste

Fragezeichen

Wenn du darüber nachdenkst, einen Onlinekurs zu erstellen, stehst du vielleicht vor der Frage: Soll es ein interaktiver Onlinekurs mit Live-Elementen sein oder lieber ein Selbstlernkurs, den die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo durchlaufen können? Beide Formate haben ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen.


In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Unterschiede aus der Sicht der Onlinekursersteller, damit du die beste Entscheidung für dich treffen kannst.


Interaktive (Online) Kurse: Nah am Teilnehmer


Interaktive Kurse, wie Hybrid Onlinekurse, Live Onlinekurse oder Kombinationsonlinekurse, beinhalten Live-Calls, Gruppen-Coachings oder umfangreiche Community-Elemente. Sie erfordern mehr direkte Präsenz, bieten aber auch tiefergehende Verbindungen zu den Teilnehmern.


Vorteile:


Unmittelbares Feedback: Du kannst auf Fragen und Unsicherheiten sofort eingehen.

Anpassbare Inhalte: Du siehst, wo die Teilnehmer stehen, und kannst den Kurs dynamisch anpassen.

Community-Gefühl: Eine Gruppe von Gleichgesinnten motiviert und fördert den Austausch.


Herausforderungen:


Zeitaufwand: Regelmäßige Live-Termine binden dich zeitlich.

Planung: Du musst die Struktur genau durchdenken und Zeitpläne koordinieren.


Selbstlernkurse: Flexibilität für dich und deine Teilnehmer


Bei Selbstlernkursen stellst du alle Inhalte vorab bereit, z. B. in Form von Videos, PDFs oder interaktiven Modulen. Die Teilnehmer lernen in ihrem eigenen Tempo, ohne dass du live dabei sein musst.


Vorteile:


Zeitliche Unabhängigkeit: Einmal erstellt, kann der Kurs immer wieder verkauft werden.

Skalierbarkeit: Du kannst unbegrenzt viele Teilnehmer aufnehmen, ohne mehr Aufwand zu haben.

Passives Einkommen: Dein Onlinekurs generiert nach der Erstellung kontinuierlich Umsatz, auch wenn du nicht täglich aktiv daran arbeitest.


Herausforderungen:


Weniger direkte Interaktion: Teilnehmer könnten Fragen haben, ohne sofort Hilfe zu erhalten.

Motivation der Teilnehmer: Ohne Live-Elemente fehlt manchmal die Verbindlichkeit.



Welche Onlinekursart ist die richtige für dich?


Ich habe ein Quizz erstellt, mit dem du herausfinden kannst, welche Onlinekursart am besten für dich passt! Probier es doch mal aus!



Unabhängig davon, welchen Weg du wählst: Dein Wissen zu teilen und anderen Menschen weiterzuhelfen, ist immer ein Gewinn – sowohl für dich als auch für deine Teilnehmer.


Und falls du herausfinden willst, welche Plattform sich für deine gewählte Onlinekursart eignet, habe ich eine KOSTENLOSE Onlinekursplattform-Entscheidungshilfe entwickelt. Hier kannst du aus 45 Plattformen und mithilfe von 16 Filterkategorien, die Plattform finden, die am besten zu deinem Onlinekus, Budget und deinen Anforderungen passt.


Klicke auf das Bild unten um KOSTENLOS Zugang zu meiner Entscheidungshilfe zu erhalten:


Der Banner zu meiner Entscheidungshilfe.

Ich habe mich übrigens für Braincert entschieden. Braincert hatte sich in meinem Entscheidungsprozess als die Plattform erwiesen, die das beste Preisleistungsverhältnis und alles, was ich brauche, bietet. Du kannst die Plattform 14 Tage kostenlos testen:




Verpasse keine Blogposts und erhalte wertvolle Informationen, kostenlose Ressourcen und großzügige Rabatte auf meine Leistungen in dem du meinen monatlichen Newsletter abbonnierst.

Schaltfläche zum Newsletter


 
 
Über

Über mich

Blog

FAQ

Deutsch/Deutsch

Impressum

Privatsphäre

Erklärung zur Barrierefreiheit

Dienstleistungen

1:1 Assistenz

Komplette Kursübersetzung

Online Kurs

Zusatzleistungen

Kontakt halten

 

Kontaktiere mich
Newsletter

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • TikTok
bottom of page