Interaktive vs. Selbstlernkurse: Welche Art von Onlinekurs passt am besten zu dir als Kursersteller?
- Marie Foerste
- 24. März
- 2 Min. Lesezeit

Wenn du darüber nachdenkst, einen Online-Kurs zu erstellen, stellst du dir vielleicht die Frage: Soll es ein interaktiver Online-Kurs mit Live-Elementen sein oder ein Selbstlernkurs, den die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo absolvieren können? Beide Formate haben ihre eigenen Vor- und Nachteile.
In diesem Blogbeitrag betrachten wir die Unterschiede aus der Sicht von Online-Kurserstellern, damit du die für dich beste Entscheidung treffen kannst.
Interaktive (Online-) Kurse: nah am Teilnehmer
Interaktive Kurse, wie hybride Online-Kurse, Live-Online-Kurse oder kombinierte Online-Kurse, beinhalten Live-Calls, Gruppen-Coaching oder umfangreiche Community-Elemente. Sie erfordern mehr direkte Präsenz, bieten aber auch tiefere Verbindungen zu den Teilnehmern.
Vorteile:
✅ Sofortiges Feedback: Du kannst Fragen und Unsicherheiten sofort ansprechen.
✅ Anpassbare Inhalte: Du kannst sehen, wo deine Schüler stehen, und den Kurs dynamisch anpassen.
✅ Gemeinschaftsgefühl: Eine Gruppe Gleichgesinnter motiviert und fördert den Austausch.
Herausforderungen:
❌ Zeitintensiv: Regelmäßige Live-Termine nehmen viel Zeit in Anspruch.
❌ Planung: Du musst die Struktur sorgfältig durchdenken und die Zeitpläne koordinieren.
Selbstlernkurse: Flexibilität für dich und deine Schüler
Bei Kursen im Selbststudium stellst du alle Inhalte vorab bereit, z. B. in Form von Videos, PDFs oder interaktiven Modulen. Die Lernenden lernen in ihrem eigenen Tempo, ohne dass du live dabei sein musst.
Vorteile:
✅ Zeitliche Unabhängigkeit: Einmal erstellt, kann der Kurs immer wieder verkauft werden.
✅ Skalierbarkeit: Du kannst eine unbegrenzte Anzahl von Lernenden aufnehmen, ohne dass der Arbeitsaufwand steigt.
✅ Passives Einkommen: Dein Online-Kurs generiert auch nach seiner Erstellung weiterhin Einnahmen, selbst wenn du nicht jeden Tag aktiv daran arbeitest.
Herausforderungen:
❌ Weniger direkte Interaktion: Lernende könnten Fragen haben, ohne sofort Hilfe zu erhalten.
❌ Motivation der Lernenden: Ohne Live-Elemente mangelt es manchmal an Engagement.
Welcher Online-Kurstyp ist der richtige für dich?
Ich habe ein Quiz erstellt, das dir dabei hilft, herauszufinden, welcher Online-Kurstyp am besten zu dir passt!
Warum probierst du es nicht einfach aus?
Egal, für welchen Weg du dich entscheidest, dein Wissen zu teilen und anderen zu helfen, ist immer eine Win-win-Situation – für dich und deine Schüler.
Und wenn du herausfinden möchtest, welche Plattform für die von dir gewählte Art von Online-Kurs geeignet ist, habe ich ein KOSTENLOSES Online-Tool zur Entscheidungsfindung für Kursplattformen entwickelt. Hier kannst du aus mehr als 45 Plattformen und mithilfe von 16 Filterkategorien die Plattform finden, die am besten zu deinem Online-Kurs, deinem Budget und deinen Anforderungen passt.
Klicke auf das Bild unten, um KOSTENLOSEN Zugang zu meinem Tool zur Entscheidungsfindung zu erhalten:
Ich habe mich übrigens für Braincert entschieden. In meinem Entscheidungsprozess hat sich Braincert als die Plattform erwiesen, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und alles, was ich brauche. Du kannst die Plattform 14 Tage lang kostenlos testen:
Verpasse keine Blogbeiträge und erhalte wertvolle Informationen, kostenlose Ressourcen und großzügige Rabatte auf meine Dienstleistungen, indem du meinen monatlichen Newsletter abonnierst.